Unsere Modelle am Platz
Freude am Fliegen hat viele Formen. Auf unserem Fluggelände steigen unterschiedlichsten Modelle in die Luft. Von Motor- und Elektroflugzeugen über Segelflugzeuge, Schulungsflugzeuge bis hin zu Helikoptern, Drohnen und Fallschirmspringern. Mehr als drei Schleppmodelle bringen unsere Segelflugzeuge in die Luft.

Der Erstflug der amerikanischen Pitts Special fand 1945 mit einem 56-PS-Motor statt. Später auf 90 PS aufgerüstet, wurde sie zum Inbegriff des Kunstflugdoppeldeckers und gewann zahlreiche Wettbewerbe. Heute sind weltweit noch rund 560 Exemplare im Einsatz; die Serienproduktion ist eingestellt. Durch Baupläne und Zubehör entstanden viele individuell gebaute Maschinen. Ein bekannter Ableger ist die Christen Eagle.
1.400 mm
E-Motor
LiPo 6S
Dietmar Pohl

Die F-16 Fighting Falcon, auch bekannt als „Viper“, ist ein einstrahliges Allwetter-Mehrzweckkampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion. Seit 1976 wurden über 4.570 Exemplare gebaut. Auch im Modellflug erfreut sich die F-16 großer Beliebtheit – vor allem wegen ihrer hohen Geschwindigkeit und außergewöhnlichen Wendigkeit, die sie zu einem faszinierenden Vorbild macht.
1.880 mm
1.920 mm
4 x 4S je 4.000 mA
Thomas Bornhold

Von der DG-600 wurden rund 113 Exemplare zwischen 1987 und den frühen 1990er-Jahren gebaut. Sie zählt damit zu den selteneren Segelflugzeugen des Herstellers DG Flugzeugbau (ehemals Glaser-Dirks). Viele Maschinen sind noch heute im Einsatz, vor allem bei erfahrenen Piloten und im Wettbewerbsflug.
5.400 mm
1:3,5
E-Antrieb
LiPo 6S
Alexander Maaßen

Bei diesem Segler handelt es sich um ein preiswertes Einsteigermodell, das als Bausatz erhältlich ist. Gute Flugeigenschaften und der einfache Zusammenbau kennzeichnen dieses Modells.
1.190 mm
E-Motor
LiPo 2S
Bennet Schulze / Fiete Schulze

Der Parkmaster von Multiplex ist ein Modellbausatz aus ELAPOR ohne konkretes Vorbild. Aufgrund seiner ausgezeichneten Flugeigenschaften erfreut er sich besonders bei fortgeschrittenen Kunstflugpiloten großer Beliebtheit. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich das Modell ohne Demontage transportieren und wird häufig als Zweitmodell für spontane Kunstflugeinlagen am Flugplatz eingesetzt.
850 mm
E-Motor
LiPo 3S
Dietmar Pohl

Die Outlaw ist ein reinrassiges Kunstflugzeug ohne konkretes Vorbild. Aufgrund seiner ausgezeichneten Flugeigenschaften erfreut es sich besonders bei fortgeschrittenen Kunstflugpiloten großer Beliebtheit. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt sich dieses Modell ohne Demontage transportieren.
1.250 mm
E-Motor
LiPo 4S
Dietmar Pohl